"Gelbe Füße" zur Schulwegsicherung (August 2022)
Am ersten Augustwochenende haben wir, wie auch schon im vergangenen Jahr, die gelben Füße in Lauenförde erneuert. Kurz vor Beginn des neuen Schul- und Kindergartenjahres leuchten die Füße wieder in neuem Glanze. Die „Gelben Füße“ sollen den Kindern zur Orientierung dienen und den Weg zur Schule und zum Kindergarten an unübersichtlichen Straßenabschnitten oder -übergängen sicherer machen.
Stadtradeln 2022 (Juni 2022)
Nach 3 Wochen Stadtradeln haben wir dank aller Teilnehmer unserer "Fahrgemeinschaft" knapp über eine halbe Tonne (512 kg) CO2 eingespart. Zusammen haben wir kräftig in die Pedale getreten und haben 3.327 Kilometer erradelt, damit haben wir den 9. Platz im Landkreis Holzminden erreicht.
Uns alle hat das Fahrradfieber gepackt und das Auto wurde für den Weg zur Arbeit oder zum Einkaufen öfter mal stehen gelassen. Auch der ein oder andere Ausflug wurde mit dem Drahtesel gemacht und die nähere Umgebung, wie z.B. der Karlsbahntunnel bei Wülmersen, erkundet.
Sonnige Ostergrüße (April 2022)
Im April verteilen wir an die Haushalte in Lauenförde "Sonnige" Ostergrüße in Form von Sonnenblumenkernen. Wir wünschen allen frohe Ostern und freuen uns darauf im Ort vielleicht einige von unseren Kernen als strahlende Sonnenblume wieder zu sehen.
Nistkästen für die Feldmark (03.04.2022)
Heute konnten wir bei ein paar Sonnenstrahlen neue Behausungen für Nestbrüter in der Lauenförde Feldmark aufhängen. Zehn neue Brutstätten säumen den Weg von der Hundebreite, am Solarfeld vorbei bis hin zum Kinderbrunnen. Dabei haben wir festgestellt, dass es hier mehr mögliche Nistplätze gibt als erwartet. Es bieten noch einige Bäume Platz für weitere Nistkästen. Bei Gelegenheit werden wir in die zweite Runde gehen und weitere Brutmöglichkeiten herrichten. Wir freuen uns mit dieser Aktion einen kleinen Schritt gegen das Aussterben von Vögeln gemacht zu haben und danken allen Beteiligten für ihre Unterstützung!
Instandhaltungsarbeiten "Wanderparkplatz Brüggefeld" (21.08.2021)
Auf Anregung eines Einwohners, haben wir mit dessen Unterstützung, die Sitzgelegenheit am Wanderparkplatz Brüggefeld (nahe des Forellenhofes) instandgesetzt. Mittels allerlei Gartenwerkzeug haben wir die Fläche von Dornen und anderem Unkraut befreit. Zudem wurde die Sitzfläche der Bank mit einem neuen Eichenstamm bestückt. Nun lädt dieser Ort wieder dazu ein die Natur zu genießen und zu verweilen. Denn nicht jeder hat ein Naherholungsgebiet wie den Solling direkt vor der eigenen Haustür. Gerade im Hinblick auf das nahegelegne touristisch attraktive Ziel "Skywalk" sollten solche Flecken gepflegt und erhalten werden. Für die Schatzsucher sind in der Nähe einige Geocaches zu finden, welche einen vorbei an den Hügelgräbern und dem Taufstein, zum Schmeessener Teich führen.
"Gelbe Füße" zur Schulwegsicherung (07.08.2021)
Die in die Jahre gekommenen "gelben Füße", die den Schul- und Kindergartenkindern zur Orientierung für die Überquerung unübersichtlicher Straßenabschnitte oder -übergänge dienen sollen, wurden in Lauenförde und Meinbrexen erneuert bzw. ergänzt. Somit ist nach den Sommerferien der Weg zur Schule oder zum Kindergarten für die kleinsten Einwohner sicherer. Wir wollen uns auch für diejenigen einsetzen, die keine (Wähler-) Stimme haben.
Nachtrag (12.08.2021)
Nach Rücksprache mit der Samtgemeinde Boffzen durften wir auch in Derental erstmalig die Gehwege mit "gelben Füßen" markieren, um den Weg zur Bushaltestelle an unübersichtlichen Straßenübergängen sicherer zu gestalten. Gerne könnt ihr uns über das Kontaktformular informieren, falls noch weitere "Füße" aufgebracht werden sollen.
"Wandersteine" als Zeichen gegen das Zwischenlager in Würgassen (13.07.2021)
Inspiriert von den im letzten Jahr durch die von Kindern bemalten und verteilten "Wandersteine", hat die WGL sich überlegt auf diese Weise den Widerstand gegen das Zwischenlager in Würgassen zu unterstützen. Wir würden uns freuen, wenn sich uns einige Bürger/innen anschließen und den Widerstand sichtbar machen.